Der Weg zur Arbeit als zentrale Herausforderung
Ein zentrales Element des Arbeitstages ist der Weg zum Arbeitsort und wie dieser gestaltet wird. Wie Arbeitnehmende dabei mobil sind hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: z.B. Länge des Arbeitsweges, Verfügbarkeit von Mobilitätsangeboten, Anbindung an das Verkehrsnetz oder auch persönliche Umstände.
Genau hier setzt betriebliches Mobilitätsmanagement an und stellt Unternehmen und Mitarbeitenden wegweisende Fragen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken.
Wie gestaltet sich mein persönlicher Weg in die Arbeit? Wie bin ich mobil? Gibt es Alternativen?
Betriebliches Mobilitätsmanagement ist ein innovatives Instrument, mit dem Unternehmen einen großen Beitrag in sozialer, ökologischer und ökonomischer Hinsicht leisten können.
Mit der Einführung eines ganzheitlichen, betrieblichen Mobilitätsmanagements können Unternehmen ihre Mitarbeitende unterstützen, die täglichen Arbeitswege gesünder, günstiger, nachhaltiger und stressfrei zurückzulegen. Hierbei nehmen Unternehmen eine aktive Rolle in der Gestaltung der Arbeits- und Dienstwege ein und schaffen Rahmenbedingungen für die Verstetigung eines neuen Mobilitätsverhaltens.
Betriebliches Mobilitätsmanagement analysiert dabei die individuelle Ausgangssituation am Standort, leitet Potenziale ab und entwickelt daraus Maßnahmen für Ihr Unternehmen.
Ob Reduzierung der privaten und beruflichen PKW-Nutzung, Stärkung des ÖPNV oder der Umstieg auf alternative Mobilitätsformen - wir beraten Sie gerne zum individuellen Mobilitätsmanagement in Ihrem Unternehmen.
- Unsere Angebotsbroschüre bietet einen Überblick über unser Beratungsspektrum
Alles über #nachhaltigeMobilität, #Mobilitätsmanagement oder unsere #KlimaPendelChallenge!
@GuteWege