DAS NKI-PROJEKT
KLIMA-PENDEL-CHALLENGE

Zwischen 2021 und 2024 können bundesweit 26 (öffentlich und private) Betriebe an dem Projekt „Klima-Pendel-Challenge“ teilnehmen, das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit gefördert wird. (Förderkennzeichen: FKZ 67KF0127).

In dem Projekt werden unternehmensinterne Wettbewerbe (die Klima-Pendel-Challenge) veranstaltet, in denen Beschäftigte versuchen, möglichst viel CO2 auf dem Arbeitsweg einzusparen und Alternativen zum PKW zu nutzen. Einige nachhaltige Mobilitätsoptionen (z.B. Pedelecs, ÖV-Zeitkarten) werden den Beschäftigten für die Dauer des Wettbewerbs kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer am meisten CO2 spart gewinnt, denn es gibt verschiedene Gewinnkategorien - in die  Pedale treten oder in den Bus einsteigen lohnt sich!

Auf einer gemeinsamen Auftakt- oder Abschlussveranstaltung (Mobilitätsaktionstag) wird gemeinsam mit lokalen Unternehmen über das Mobilitätsangebot vor Ort informiert.

Das Projekt zielt auf eine Veränderung der Verkehrsmittelwahl der Beschäftigten zugunsten einer klimafreundlicheren, energiesparsameren und effizienteren Alternative ab. Zudem kann es ein „Türöffner“ für ein systematisches, betriebliches Mobilitätsmanagement sein.

Kontaktbox


ACE e.V "Gute Wege"
Märkisches Ufer 28
10179 Berlin

Interesse geweckt? Alle Informationen zur Klima-Pendel-Challenge:

01.04.2021 – 31.03.2024

Wollen Sie an der Klima-Pendel-Challenge teilnehmen?

Zur Challenge

Inhalt und Motivation

Durchführung von betriebsinternen Mobilitätswettbewerben für die Beschäftigten von deutschlandweit 26 privaten Unternehmen oder Verwaltungen. Bereitstellung eines Teilnahmetools und von sieben Testangeboten (u.a. Pedelecs und Lastenfahrräder) sowie die Durchführung einer Abschlussveranstaltung in Form eines Mobilitätsaktionstages.

Teilnehmende Betriebe und Kosten

  • öffentliche und private Arbeitgeber (Unternehmen, Verwaltungen, Behördern, etc.)
  • Selbstbeteiligung für die Teilnahme liegt bei 2.800 Euro pro Betrieb
  • inkl. Bereitstellung eines Testfuhrparkes und von Preisen im Wert von ca. 1.100 €

Dauer im Betrieb

  • pro Betrieb / 3 Wochen Wettbewerbszeitraum
  • Auftakt- oder Abschlussveranstaltung vor Ort oder virtuell

Ablauf der Klima-Pendel-Challenge

  • Organisation eines betriebsinternen Wettbewerbes
  • Eintragen der Strecken und Mobilitätsformen in ein Online-Tool
  • Umstieg vom privaten PKW auf alternative Mobilitätsformen auf dem Arbeitsweg 
  • Bereitstellung von Testangeboten, z.B. Pedelecs und ÖPNV-Tickets
  • Prämierung und Ausgabe der Gewinne am Ende der dreiwöchigen Wettbewerbsphase. Die Wertung basiert dabei auf den beiden Gewinnspielkategorien. Hier gibt es einmal die Kategorie maximale CO2 Einsparung und zum anderen die Kategorie maximale Anzahl der Umstiegstage.

Vorteile

  • Motivation der Beschäftigten zur Änderung ihres Mobilitätsverhaltens
  • Dauerhafter Umstieg auf nachhaltigere Mobilitätsoptionen wird motiviert
  • Einführung eines ganzheitlichen, betrieblichen Mobilitätsmanagements im Unternehmen
  • Unterstützung einer nachhaltigen Mobilitätswende:
    • Ökologische Vorteile durch Reduzierung von CO2-Verbrauch auf dem Arbeitsweg
    • Ökonomische Vorteile durch Kostensparen durch den Ausstieg aus dem privaten PKW
    • Soziale Vorteile wie Mitarbeitendengesundheit

Noch kein Challenge Profil erstellt?

Hier geht's zur Registrierung!

  • Persönliche Daten und Unternehmenscode eingeben
  • Bestätigungsemail erhalten
  • Mit dem CO2-Sparen loslegen!

Anmeldeformular für Unternehmen

Auch Ihr Unternehmen soll an der Klima-Pendel-Challenge teilnehmen? Dann melden Sie sich über unser Anmeldeformular. Zusammen lenken wir die Mobilität Ihrer Mitarbeitenden in eine neue Richtung. 

Hier gehts zum Anmeldeformular für Unternehmen!